Haines-Leger Architekten + Stadtplaner BDA

im Auftrag der Stadt Kempten

Grußwort Oberbürgermeister Thomas Kiechle

Unter dem folgenden Link können Sie ein kurzes Video aufrufen, in dem Herr Oberbürgermeister Kiechle Inhalt und Vorgehen im Rahmen der Neuaufstellung des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan erläutert.
Zum Video >


Nach dem erfolgten Billigungs- und Auslegungsbeschluss des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan durch den Stadtrat der Stadt Kempten (Allgäu) findet die Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der sonstigen Träger öffentlicher Belange in der Zeit vom 12.03.2025 – 11.04.2025 statt. Während dem Beteiligungszeitraum können Stellungnahmen zum überarbeiteten Planentwurf abgegeben werden.

Unter dem folgenden Link sind die Auslegungsunterlagen abrufbar und ein Formular zur Abgabe der Stellungnahme verfügbar:

https://www.kempten.de/offentlichkeitsbeteiligung-offentliche-auslegung-kempten-5639.html

Flächennutzungsplan

Der Flächennutzungsplan (FNP) enthält die Grundzüge der städtebaulichen Entwicklung und dient der Stadt als Leitlinie für die räumliche Verteilung von verschiedenen Nutzungen innerhalb des Stadtgebietes. Der FNP regelt die Aufteilung von Bauflächen (Wohnen, Gewerbe) sowie die Verteilung der wichtigsten Standorte für öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Krankenhäuser oder Sportanlagen. Die Art der Nutzung wird nach einem festen Farbschema im Plan dargestellt.
Mehr erfahren >

Landschaftsplan

Das Ziel des Landschaftsplanes (LP) ist der Schutz, die Pflege und die Entwicklung von Natur und Landschaft in- und außerhalb der Stadt Kempten. 
Der Landschaftsplan beinhaltet folglich alle Grün- und Freiflächen sowie Wälder und Gewässer.

Zur besseren Lesbarkeit und Vereinheitlichung wird der Landschaftsplan in den Flächennutzungsplan integriert und zusammen mit den FNP als ein Gesamtplan dargestellt. 
Mehr erfahren >

Bürgerbeteiligung

Die Online-Beteiligung zum Flächennutzungsplan ist abgeschlossen! 

Wir bedanken uns für die zahlreichen Kommentare und Beiträge im Rahmen unseres ePIN-Verfahrens, das im Zeitraum vom 03.04.2023 bis 14.05.2023 stattfand. Über folgenden Link können Sie die Zusammenfassung herunterladen:



Meilensteine und Bürgerbeteiligung

Share by: